Erstmal herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft sich für das Wohl der Hunde einzusetzen.
Anbei Informationen für Hundehaltende, Fachpersonen und Journalisten:
Wenn Sie HundehalterIn sind, können Sie uns auf folgende Arten unterstützen
- Lesen Sie sachlich fundierte Literatur, bilden Sie sich weiter, damit Sie dieses Wissen für Ihren Umgang mit dem eigenen Hund einsetzen
können. Sie werden beide davon profitieren! Und es macht Spass :-)
- Achten Sie bei der Hundeschule, dass diese die Kriterien unseres Verhaltenskodex einhält.
- Verbreiten Sie diese Homepage, es gibt auch Flyer zum Downloaden. Fragen Sie bei Ihrem Tierarzt, in Ihrer Hundeschule, im Hundeladen
etc, ob Sie ein paar Flyer deponieren dürfen.
- Schauen Sie nicht weg, wenn jemand eindeutig gegen das Tierschutzgesetz verstösst oder aversiv mit einem Hund umgeht. Für schwere, wiederholte Fälle, bitte diesen Text lesen. Häufig wissen es die Leute nicht besser und glauben, es richtig zu machen. Bleiben Sie
deswegen bitte immer respektvoll und freundlich. Verweisen Sie auf diese Homepage und appellieren Sie an die Empathie und Liebe des betreffenden Menschen zu seinem Hund. Viele Menschen fühlen
sich schnell angegriffen, darum ist es wichtig, kurz und freundlich Stellung zu nehmen, sich nicht auf lange Diskussionen einzulassen, wenn Sie selber kein Experte sind, sondern zum Beispiel auf
diese Homepage verweisen.
- Haben Sie Zivilcourage, wenn in einer Hundeschule ein „Experte“ aversiv mit Hunden umgeht. Beschützen Sie Ihren Hund vor einem solchen Umgang! Sprechen Sie den Trainer freundlich und
respektvoll an, dass/warum Sie diesen Umgang nicht wünschen und suchen Sie sich einen anderen Trainer, falls sich der Trainer nicht
einsichtig zeigt.
Wenn Sie im Journalismus tätig sind und sich für dieses Thema interessieren:
Auf unserer Presseseite sehen Sie, dass die Initiative bereits häufiger in den Printmedien und im Radio vertreten war. Auch gibt es viele
Fachartikel zum Thema. Mailen Sie uns,
gerne geben wir Ihnen Auskunft oder ein Interview oder verweisen Sie zu entsprechend kompetenten Personen und Organisationen.
Unser Positionspapier (auch in englischer Version) zeigt unsere
wichtigsten Anliegen. Hier die Videobeweise von aversivem Training. Die vielen das Positionspapier unterstützende Fachpersonen und Organisationen sprechen für sich.
Wenn Sie eine Fachperson auf dem Gebiet der Canine Science sind
(z.B. HundetrainerIn, TierpsychologIn, Tierarzt/Tierärztin, JuristIn etc.)
-
Fachpersonenliste: Sofern Sie unser Positionspapier unterschreiben möchten, mailen Sie uns: Name, Vorname, PLZ Ort, Qualifikationen und Titel. Der Eintrag ist kostenlos.
-
Organisationen: Falls Sie in einer Organisationen tätig sind, welche ebenfalls das Positionspapier unterstützen
möchte, mailen Sie uns bitte. Aufgenommen in die Liste unterstützenden Organisationen, dürfen Sie gerne unser Logo verlinken. Der Eintrag ist kostenlos.
-
Hundeschulliste: Falls Sie eine aktive Hundeschule in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben und unser Verhaltenskodex einhalten, können Sie an der Ticket Tauschaktion teilnehmen. Aufgenommen in die Liste der
Hundeschulen, dürfen Sie gerne unser Logo verlinken. Der Eintrag ist kostenlos.
- Verbreiten Sie diese Website und das Wissen dazu, es gibt auch Flyer zum Downloaden. Fragen Sie bei Ihrem Tierarzt, in Ihrer
Hundeschule, im Hundeladen etc, ob Sie ein paar Flyer deponieren dürfen.
- Schauen Sie nicht weg, wenn jemand (auch wenn es ein anderer Trainer oder ein noch so bekannter "Experte" ist) eindeutig gegen das Tierschutzgesetz verstösst oder aversiv mit einem Hund umgeht. Für schwere, wiederholte Fälle, bitte diesen Text lesen. Häufig wissen es die Leute nicht besser und glauben, es richtig zu machen. Bleiben Sie
deswegen bitte immer respektvoll und freundlich. Verweisen Sie auf diese Homepage und appellieren Sie an die Empathie und Liebe des betreffenden Menschen zu seinem Hund.
Sie sind TrainerIn und möchten das Positionspapier unterschreiben und verpflichten sich den Verhaltenskodex einzuhalten. Dann dürfen Sie sich mit untenstehendem Formular melden und einen Eintrag in der Trainerliste der Tickettauschaktion anfragen. Der Eintrag ist gratis. Da ehrenamtliche Arbeit hinter dieser Webseite
steht, kann es etwas dauern, bis Anfragen bearbeitet werden. Nach Aufnahme darf das Logo verlinkt werden. Wird der Verhaltenskodex nicht eingehalten, wird der Eintrag auf der Liste wieder
gelöscht. Hier geht es zum Kontaktformular