Kurze Artikel zu diversen Themen:
www.trainieren-statt-dominieren.de
Beispiele von Artikeln, die sich auf den oben genannten Portalen finden:
"Dominanztheorie - Mythos und Wirklichkeit"
"Vorbereitungen für den Silvester mit Hund"
"Survival Guide im Methodenjungel des Hundetrainings"
An der Universität Zürich findet eine Studie über gesundes Altern statt, welche auch den Einfluss von Hunde auf das Leben der Menschen untersucht. Wir durften die Initiative in einem Blogartikel vorstellen:
Blogparade unserer Mitglieder "fair statt fies" organisiert von Karin Immler
2019:
10.10 Karin Immler - Freundlichkeit tut gut
11.10 Bettina Wernisch - Was sagt mein Hund? Beobachten und Interpretieren mit Hundeverstand
12.10 Joel Müller - Empowerment
13.10 Monika Oeberli - Der weiss genau, was er getan hat
15.10 Esther Hufschmid - die Krux mit der Bindung
17.10 Piri Stechauner - Wenn aus Angst Angstaggression wird
18.10 Nina Tschanhenz - Leben will gelernt sein
19.10 Simone Müller - Welcher Typ Hundetrainer darfs denn sein?
20.10 Bettina Specht - Bleib mir vom Hals
21.10 Erwin Kreuzwegerer - Stereotypen, TV Stars und Frauenpower
23.10 Roman Huber - Wie stelle ich das dem Hund ab?
24.10 Irene Husczawa - Wer ist hier der Boss?
26.10 Corinne Keller - Beschäftigung - Mehr als Auslastung
27.10 Anja Meier - Zeit geben!
28.10 Ute Rott - Hund trifft Hund
29.10 Bettina Stemmler - Der Hund will einfach nicht gehorchen!?
30.10 Kathrin Bargheer - Lieber fair als fies
1.11 Bettina Konrad - Positives Training mit einem schwierigen Hund
2.11 Robert Kotrc - Die häufigsten Missverständnisse im Hundetraining
3.11 Hanna Krüger - Was du nicht willst, dass man dir tu...
6.11 Veronika Pirnbacher - Nur mit Leckerli werfen - oder doch vielleicht mehr?
7.11 Irene Husczawa - Quick & Easy, Lösungen auf Knopfdruck
8.11 Gerda Mittler - Muss "auspowern" wirklich sein?
9.11 Hardy Keller - Herausforderung Physiotherapie
10.11 Sabine Meixner - Frühbegabtenförderung für Hunde?
11.11 Jessica Berger - Tierschutzhunde und aversives Training
12.11 Lara-Maria Nestyak - Belohnung vs. Verstärkung
14.11 Sonja Steiner - die Sache mit der Freundschaft
Blogparade unserer Mitglieder
2018:
Sunny Benett - Die Fabel von der ruhigen Energie
Joel Müller - Was passiert, wenn wir Cesar Millan gucken
Karin Immler - Fürsorgliche und vorsorgende Führerschaft
Sandra Pfaffinger - Was muss ich bei einer (Auslands)Adoption grundsätzlich beachten?
Jessica Berger - Mythos: Hunde machen das untereinander auch so
Bettina Specht - Meine Angst vor dem Kopfstand und die Angst von Hunden
Irene Husczawa - TV Training und der Mythos der "Red Zone" Hunden
Betty Veithöfer - "Du musst auch mal Grenzen setzen..."
Daniela Antoni - Ungewöhnliche Hundeberufe - der Pathogenspürhund
Bettina Wernisch - Vom Hippieleben bis Soldatendasein über Freiheiten im Hundeleben
Sonja Meiburg - “Warum tun die das?” - Hundetraining 2018
Kathrin Bargheer - Die Würde des Hundes
Lara-Maria Nestyak - Die 6 Qualitäten des perfekten Welpenhalter
Bettina Küster - Das Leben mit einem Deprivationshund
2017
Sunny Benett - Dogs in the City: Die fünf hartnäckigsten Mythen über den Hundeflüsterer
Sunny Benett - Dogs in the City: Tausche TV-Trainer-Ticket gegen Training“ 2.0: Alle Infos
Bettina Specht - Hundeschule Tirol: Strafen von Angsthunden – gefährlicher Unsinn!
Karin Immler - Know Wau: Der Zweck heiligt die Mittel
Jessica Berger - Hundefälle: Warum ich auf Gewalt im Hundetraining verzichte
Heidrun Pusch - respektiert: Ein Gedankenexperiment
Lara-Maria Nestyak - Seite an Seite: Mein Welpe zieht ein! Die 5 wichtigsten Tipps
Hundeschulen, die sich unserem Verhaltenskodex verpflichtet fühlen:
Generelle Checklisten, wie man eine gute Hundeschule erkennt (neben dem obigen Verhaltenskodex):
"Wie erkenne ich eine gute Hundeschule"
"Survival Guide im Methodenjungel des Hundetrainings"
Quelle Bild: shutterstock/Jaromir Chalabala