Literaturempfehlungen


Lerntheorie/Grundlegendes Training

Carolin Hoffmann (2022): Was braucht mein Hund?

Viviane Theby (2012): kleines, praktisches Buch für den Einstieg ins Clickertraining, Kynos Verlag

Karen Pryor (2010): Die Seele der Tiere erreichen: Erfolgreich kommunizieren mit positiver Bestärkung, Franckh-Kosmos

Dorothée Schneider (2005): Die Welt in seinem Kopf: über das Lernverhalten von Hunden, Animal Learn Verlag

Elisabeth Beck (2010): Wer denken will, muss fühlen: Mit Herz und Verstand zu einem besseren Umgang mit Hunden, Kynos Verlag

John Bradshaw (2013): Hundeverstand: Zusammenfassung der wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten 10-15 Jahre, Kynos Verlag


Warum sie die "Dominanztheorie" vergessen können

Barry Eaton (2003): DOMINANZ-Tatsache oder fixe Idee?: Barry Eaton beschäftigt sich in dieser Broschüre mit dem Gedankenmodell des „dominanten“ Haushundes, das Grundlage vieler Erziehungsmethoden ist und dringend einer Überarbeitung bedarf.

Anders Hallgren (2006): Das Alpha Syndrom: Über Führung und Rangordnung bei Hunden – was das ist und was nicht, Animal Learn Verlag

Trainings App fürs Smartphone


Körpersprache/Verhalten

Katja Krauss und Gabi Maue (2021): Emotionen bei Hunden sehen lernen

 

Barbara Handelman (2010): Hundeverhalten: mit vielen Bildern – Körpersprache, Franckh-Kosmos

DVD „Das kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes“ von Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold

Turid Rugaas (2001): Die Beschwichtigungssignale der Hunde, Animal Learn Verlag


Kind und Hund

HUND - Verstehen Staunen Trainieren Entdecken

Ein dreibändiges Werk für Kinder verschiedener Altersstufen über den richtigen Umgang mit dem vierbeinigen Freund.

Maria Rehberger, Andreas Baier, Aurea Verebes

Hunde und Kinder

Das Miteinander achtsam und bedürfnisorientiert begleiten

Die ersten drei Jahre

Miriam Arndt-Gabriel

 


Welpen

DVD oder Blu-ray "puppy culture" in gut verständlichem Englisch - das Wichtigste für die ersten 12 Lebenswochen, sowohl für Welpenkäufer als auch für Züchter sehr wertvoll!

Von Jane Killion


Spezifische Probleme

Thomas Riepe (2009): Da muss er durch!: Theorien und Trainingsgrundsätze, die Herrchen und Frauchen mit auf den Weg gegeben werden, wenn sie sich fragen, welcher Weg der richtige ist im Umgang mit ihrem vierbeinigen Begleiter.

Dr. med. vet. Lara Steinhoff (2023): Tierarztpraxis? Kein Problem

Canimos Verlag

Anna Oblasser-Mirtl und Barbara Glatz: Medical Training für Hunde

Katrien Lismont (2017): Hund trifft Hund, entspannte Begenungen an der Leine, Cadmos Verlag

Anja Fiedler (2019) Jagdverhalten verstehen, kontrollieren, ausgleichen

Kosmos Verlag

Birgit Laser und Wibke Hagemann (2013): Leben will gelernt sein - So helfen Sie Ihrem Hund Versäumtes nachzuholen

Bei Deprivationshunden (aus schlechte Haltung/traumatisiert, überängstlich)

Aurea Verebes (2020): Warum beisst ein Hund die Menschen, die er liebt?

Canimos Verlag

Für weitere Links zu guter Literatur, besuchen Sie:

diese Seite